Zum Inhalt springen

Allgemein | Stuff

Das Beste aus dieser Woche

Ja, die Woch ist schon wieder vorbei – und wer eine Arbeit hat, der wird ihr morgen nachgehen.

Wie auch immer; hier sind meine Tweets und Links der vergangenen Woche:

Und der Spruch der Woche auf Twitter war meines Wissens ohnehin auf den Facebook-Börsegang bezogen und lautete:

„Why is Facebook going public? They couldn’t figure out the privacy settings either.“

Lustige Fotos, die ich diese Woche getweetet habe:

Eine Ente vorm Plachutta. Verrückt. #Vienna #ducks on Twitpic

Urlaub in #Griechenland ist zur Zeit recht preiswert.... Hmmm... on Twitpic

Just found this pic of #Bombay in my gallery. Gosh, I miss th... on Twitpic

Ich wünsche Euch einen guten Start in die Woche,

Euer Stefan

Das Beste aus dieser Woche

Weltraum-Touristen, ein Besuch bei Cisco Österreich und ein Einblick in die Welt der Selbstverleger – in der vergangenen Woche gab es mal wieder Wissenswertes zu berichten.

Einen Überblick über die Geschehnisse bieten meine Tweets der vergangenen Woche:

So sieht es auf dem Holodeck von Cisco aus
So sieht es auf dem Holodeck von Cisco aus

Bloggen mit WordPress

Ich bekomme immer wieder Anfragen von motivierten Menschen, die selbst mit dem Bloggen anfangen wollen. Gut so. Allerdings stellt sich dann für sie stets die Frage: Mit welchem System? Und wie stelle ich das an?

Zur allgemeinen Hilfe stelle ich hier ein Mail online, das ich vor ein paar Wochen einer Freundin geschickt habe:

„Ja, ich verwende WordPress. Einfach deswegen, weil es damals das meistverwendete Blogging-System war (ist heute noch immer so, glaube ich) und es entsprechend regelmäßig Updates und Plug-Ins gibt. Kann mich nicht beschweren und würde es Jedem weiterempfehlen.

Die Frage ist dann, ob Du deinen Blog bei WordPress.com hosten oder auf Deiner eigenen Adresse (in meinem Fall: stefanmey.com) betreiben möchtest. Der Vorteil vom Ersten ist, dass es gratis ist und Du in eine Commnity eingebettet bist – einige meiner Freunde haben das auch zum Ausprobieren gemacht, um später festzustellen, dass sich eine Investition in eine eigene URL nicht rentiert hätte, wenn man eh keine Zeit zum Schreiben hat.

Der Vorteil vom Zweiten ist, dass Du mehr Gestaltungsspielraum bei Design und Plug-Ins hast, den Blog somit auch selbst besser vermarkten kannst und es allgemein professioneller wirkt – die seriösen Blogger, sie ich so kenne haben eigentlich allesamt eigene Seiten. Eine eigene URL inklusive Speicherplatz und selbst-intallierender WordPress-Software kriegst Du bei www.all-inkl.com – die Preise sind okay, und der Service ist echt flott.

Zu den Themen: Generell sollte man sich immer auf ein bestimmtes Thema fixieren und dabei bleiben – und genau die Regel werfe ich selbst am meisten über den Haufen.“

In dem Sinne: Hoffe, dass ich Euch helfen konnte. Und freue mich auf weitere kreative Inputs in der Blogosphäre.

Das Beste aus dieser Woche

Wie jede Woche gibt es auch heute einen Überblick, was ich in den vergangenen sieben Tagen so gezwitschert habe.

Der vergangene Sonntag war freilich beherrscht von Rest-Tweets zum IndiaCamp:

Außerdem war ich auf den „Amadeus“-Awards – Auszeichnungen für die österreichische Musik-Szene. Die Tweets dazu:

  • Bin auf den #Amadeus Music Awards. Heftiger Anorexia-Alarm. #society #
  • Das einzige was in Österreich groß ist sind die Absätze diverser Damen. #amadeus #
  • #amadeus Ich sollte mir auch eine schwarze Hornbrille besorgen. Dann wäre ich genauso individuell wie alle anderen hier. #
  • Generische Rockbands sind langweilig. #amadeus #
  • Gratulation an die Band, die früher Poor Buoyancy hieß. #amadeus #
  • Jason Mraz: Ein One-Hit-Wonder (nicht das, das er grad spielt) #amadeus #
  • Eigentlich wollte Mraz nach Australien. Tja, Arschkarte gezogen. #amadeus #
  • Laaaaaaaaaaaangweilig. #amadeus #
  • Zwillingsbruder von H C Strache gewinnt in der Kategorie „Schlager“ #amadeus #
  • Heute reihen sich echt die Peinlichkeiten aneinander. #amadeus #
  • Ich mag von Goisern wegen seiner Ehrlichkeit. #amadeus #
  • Ein weiterer epic fail heute: Im Volksgarten sind T-Mobiles Musik-Terminals ausgefallen #amadeus http://t.co/ovfu7OCm #
  • Sie sehen: Das Wort zum Sonntag. #amadeus #
  • Fazit: Der #Amadeus – circa so wichtig wie wenn Nokia ein neues Symbian-Handy rausbringt #tech #

Und dann gab es freilich das Daytime-Business – hier ein Überblick, was ich in den vergangenen sieben Tagen so gelesen und geschrieben habe:

Ich wünsche Euch einen erholsamen Rest-Sonntag.

Herzlichst, Euer Stefan

Heute habe ich Namenstag

Wenn Ihr Arbeitnehmer seid, dann müsst Ihr heute nicht arbeiten. Das habt Ihr freilich mir zu verdanken, denn immerhin ist ja heute mein Namenstag – und weil ich weltweit so eine große Beliebtheit genieße, haben sich die Menschen entschlossen, den ersten Mai entsprechend zu feiern: Niemand muss an meinem Namenstag arbeiten, und meistens scheint sogar die Sonne.

Die Leute gehen dann wandern, besuchen Verwandte oder trinken ein paar Bier mit Freunden, alles zu Ehren von Mai und Mey. Ein paar Spinner werfen auch mit Steinen, aber das finde ich dann ehrlich gesagt nicht so toll. Gehört sich irgendwie nicht, erst recht nicht an so einem schönen Tag.

Geschenke nehme ich zu meinem Namenstag übrigens gerne entgegen – und wünsche auch allen anderen Menschen einen schönen Tag, die Mai, May, Mei, Mey, Maier, Mayer, Meier, Meyer, Maierhofer, Mayerhofer, Meierhofer, Meyerhofer, Maier-Müller, Mayer-Müller, Meier-Müller oder Meyer-Müller heißen. Genießt den Tag, wir haben es uns verdient – schließlich müssen wir das ganze Jahr mit dem Problem kämpfen, dass in 99 Prozent aller Fälle unsere Nachnamen falsch buchstabiert werden.

Das Beste aus dieser Woche

Was habe ich diese Woche geschrieben, gelesen und mir angesehen? Wie immer gibt es auch diese Woche eine Zusammenfassung meiner Tweets: